MENÜ

Arbeitsgruppe

Krebsepidemiologie

Tätigkeiten der Arbeitsgruppe:

Tätigkeit vom 1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020
Die Arbeitsgruppe Krebsepidemiologie hat sich im Berichtsjahr 2020 an nachfolgenden Aktionen beteiligt:

  •  Beteiligung an der Erstellung einer Stellungnahme für die Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi) e.V im Rahmen des G-BA Stellungnahme-Verfahrens zur Bewertung des Prostatakrebs-Screenings mittels Bestimmung des PSA,
  •  Virtuelle jährliche AG Sitzung während der 15. DGEpi Jahrestagung (DGEpi-Jahrestagung 2020 in Greifswald) mit Wahl der Sprecher:innen und Beteiligung an der Jahrestagung mit Durchführung zweier virtueller Vortrag-Sessions,
  •  Beteiligung an der Kommentierung des Referentenentwurfs eines Gesetzes zur Zusammenführung von Krebsregisterdaten und Teilnahme am Experten Hearing,
  •  Beteiligung an der Aktualisierung der S3-Leitlinie Lungenkarzinom, der S3-Leitlinie HPV-impfassoziierte Neoplasien, der S2k-Leitlinie „Merkelzellkarzinom

Archiv der Tätigkeitsberichte

  • AKTIVITÄTEN IM JAHR 2019

    AKTIVITÄTEN IM JAHR 2019

    Tätigkeit vom 1. Januar 2019 bis 31. Dezember 2019

    Die Arbeitsgruppe Krebsepidemiologie hat sich im Berichtsjahr 2019 an nachfolgenden Aktionen beteiligt:

    • Verfassung einer Stellungnahme zu einer Bekanntgabe im Bundesanzeiger BAnz AT 29.03.2019 B4: "Beratungsthemen zur Überprüfung gemäß § 135 Absatz 1 in Verbindung mit § 25 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch: Bewertung des Prostatakrebs-Screenings mittels Bestimmung des PSA " im Auftrag der Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi e.V.) und der Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) e.V.,
    • Erarbeitung einer Kommentierung des DNVF-Memorandums Onkologie für die Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi e.V.) und der Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) e.V.,
    • Beteiligung an der Aktualisierung der S3-Leitlinie Lungenkarzinom, der S3-Leitlinie HPV-impfassoziierte Neoplasien, der S2k-Leitlinie „Merkelzellkarzinom,
    • Kommentierung des INEP Policy Brief „Electronic Cigarettes and Public Health”,
    • Beteiligung an der 64. Jahrestagung der GMDS in Dortmund im Rahmen der GMDS Update Session und
    • Durchführung eines zweitägigen Workshops zum Thema APC Analysen mit dem Titel „Age Period Cohort (APC) models for predictions of cancer incidence and mortality“ im unmittelbaren Anschluss der 14. Jahrestagung der DGEpi mit einem der international führenden Wissenschaftler (Mark Rutherford) im Bereich der Modellbildung. 

     Während der 14. Jahrestagung der DGepi in Ulm fand die jährliche Sitzung der Arbeitsgruppe „Krebsepidemiologie“ statt

  • Tätigkeiten im Jahr 2016/2017

    Tätigkeiten im Jahr 2016/2017

    Tätigkeiten im Berichtszeitraum 2016/2017

    Die AG Krebsepidemiologie der DGEpi/gmds hat derzeit ca. 30 aktive und insgesamt über 150 Mitglieder. Sie partizipiert aktiv an den Jahrestagungen der Gesellschaften gmds und DGEpi. So hat die AG während der HEC 2016 einen themenspezifischen Workshop zu den bevorstehenden Veränderungen im Screening auf Vorstufenläsionen des Collum Carcinoms durchgeführt und im März 2017 einen Follow-Up Workshop am RKI durchgeführt. Ferner wurde ein gemeinsamer Workshop der Arbeitsgruppe Krebsepidemiologie und der Projektgruppe Krebsregister zu den Möglichkeiten der Daten-Auswertung der klinischen Krebsregister nach KFRG für die GMDS Tagung in Oldenburg und ein Workshop der zur Monitoring und Evaluation von Krebs-Früherkennungsprogrammen für die DGEpi Tagung in Lübeck konzipiert. Darüberhinaus wurde eine Stellungnahme zur Änderung der Krebsfrüherkennungs-Richtlinie (KFE-RL): Mammographie Screening: Einladungsschreiben und Entscheidungshilfe sowie weitere Änderungen in Abschnitt III B der Krebsfrüherkennungs-Richtlinie an den G-BA übermittelt.