Ziele der Arbeitsgruppe
Die Arbeitsgruppe behandelt statistische Verfahren zur Analyse von Hochdurchsatzdaten aus allen „Omics“-Gebieten (z.B. Genomik, Proteomik). Dazu gehören u.a. Methoden zur Analyse von Daten aus DNA-Microarray-Experimenten, aus der Massenspektrometrie oder aus NGS-Experimenten (Next-Generation-Sequencing). Die Mitglieder der Arbeitsgruppe treffen sich zu einem jährlichen Workshop, um neue Verfahren oder Software der Statistischen Bioinformatik vorzustellen und zu diskutieren.
Tätigkeiten der Arbeitsgruppe:
Die AG Statistische Methoden in der Bioinformatik und die AG Mathematische Modelle in der Medizin haben am 23. & 24. Juni 2022 ihren jährlichen, gemeinsamen „Workshop on Computational Models in Biology and Medicine“ abgehalten. Der Workshop hat in Göttingen in der Paulinerkirche stattgefunden, wo er lokal von Prof. Tim Beißbarth ausgerichtet wurde. Es wurden Vorträge und Poster zu den folgenden Themenbereichen präsentiert:
- Genomik und Proteomik
- Einzelzell- und räumliche Transkrimptomanalysen
- Statistische Modellierung und maschinelles Lernen
- Entscheidungsunterstützungssysteme
- Epidemiologische Modelle der Covid-19-Pandemie
- Dynamische Modellierung
Als Keynote Redner konnten Harald Binder (Freiburg), Viola Priesemann (Göttingen), und Stefan Bonn (Hamburg) gewonnen werden. Der Workshop wurde von den jeweiligen Sprechern der AGs (Michael Altenbuchinger, Göttingen; Klaus Jung, Hannover; Markus Scholz, Leipzig; Ingmar Glauche, Dresden) organisiert. Die Veranstaltung wurde finanziell unterstützt durch die IBS-DR und die GMDS.
Die AG Statistische Methoden in der Bioinformatik hat die Wahl der AG Leiter für die nächste Amtsperiode abgehalten, wobei Prof. Dr. Tim Kacprowski, Dr. Markus Wolfien und Prof. Dr. Michael Altenbuchinger gewählt wurden.
ARCHIV DER TÄTIGKEITSBERICHTE
-
TÄTIGKEITEN IM JAHR 2021
TÄTIGKEITEN IM JAHR 2021
Tätigkeit vom 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2021
Die AG Statistische Methoden in der Bioinformatik und die AG Mathematische Modelle in der Medizin haben bedingt durch die COVID-19-Pandemie in 2021 ihren jährlichen „Workshop on Computational Models in Biology and Medicine“ ausgesetzt. -
TÄTIGKEITEN IM JAHR 2020
TÄTIGKEITEN IM JAHR 2020
Tätigkeit vom 1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020
Die AG Statistische Methoden in der Bioinformatik und die AG Mathematische Modelle in der Medizin haben am 4. & 5. Februar 2020 ihren jährlichen, gemeinsamen „Workshop on Computational Models in Biology and Medicine“ abgehalten. Der Workshop hat an der Universität Bonn stattgefunden, wo er lokal von Prof. Jan Hasenauer ausgerichtet wurde. Es wurden Vorträge und Poster zu den folgenden Themenbereichen präsentiert:
• Genomik und Proteomik
• Einzelzell-Datenanalyse
• Statistische Modellierung und maschinelles Lernen
• Dynamische Modellierung
Als Keynote Redner konnten Fabien Crauste (Université de Bordeaux), Volker Roth (Universität Basel), Dagmar Iber (ETH Zürich), und Malte Lücken (Helmholtz Zentrum, München) gewonnen werden.
Der Workshop wurde von den jeweiligen Sprechern der AGs (Michael Altenbuchinger, Stuttgart; Klaus Jung, Hannover; Markus Scholz, Leipzig; Ingmar Glauche, Dresden) organisiert. Die Veranstaltung wurde finanziell unterstützt durch die IBS-DR, die GMDS, sowie die Universität Bonn. -
TÄTIGKEITEN IM JAHR 2019
TÄTIGKEITEN IM JAHR 2019
Tätigkeit vom 1. Januar 2019 bis 31. Dezember 2019
Das Ziel der AG „Statistische Methoden in der Bioinformatik“ ist es Wissenschaftler zu vernetzen, die sich mit der Anwendung und Entwicklung statistischer Methoden in der Bioinformatik beschäftigen. Hierfür werden jährliche Workshops angeboten. Im Jahre 2019 fand dieser zusammen mit der Arbeitsgruppe „Mathematische Modelle in der Medizin und Biologie“ am 7. und 8. März 2019 am Braunschweiger Zentrum für Systembiologie (BRICS) statt. Lokal wurde er von Michael Meyer-Herrmann und Philippe Robert ausgerichtet. Als Keynote Redner konnten Ivo Grosse (Universität Halle-Wittenberg), Jan Hasenauer (Helmholtz Zentrum München) und Benjamin Werner (The Institute of Cancer Research, London) gewonnen werden. Themenschwerpunkte waren Bioinformatik für NGS Daten, Machinelles Lernen und Optimierung in der Computational Biology und der Systembiologie, Multi-omics und die Modellierung von Erkrankungen.
-
Tätigkeiten im Jahr 2017
Tätigkeiten im Jahr 2017
Tätigkeit vom 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2017
Die AG Statistische Methoden in der Bioinformatik und die AG Mathematische Modelle in der Medizin haben am 2. & 3. März 2017 ihren jährlichen, gemeinsamen „Workshop on Computational Models in Biology and Medicine“ abgehalten. An der Veranstaltung, die dieses Jahr an der Tierärztlichen Hochschule Hannover stattfand, nahmen rund 50 Personen teil. Als Keynote-Sprecher waren Vanessa Didelez (Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie, Bremen), Korbinian Strimmer (Imperial College, Bremen) und Arne Traulsen (Max-Planck-Institut für Evolutionäre Biologie) eingeladen. Vorträge und Poster wurden zu vielfältigen Themen der mathematischen Modellierung und der Statistischen Bioinformatik präsentiert. Der Workshop wurde von den jeweiligen Sprechern der AGs (Klaus Jung, Hannover; Holger Fröhlich, Bonn; Markus Scholz, Leipzig; Ingmar Glauche, Dresden) organisiert.