Ziele der Arbeitsgruppe
Als Aufgaben und Ziele der AG DIG gelten insbesondere
- Einbringung und Kommentierung von Fragestellungen bzgl. Datenschutz und IT-Sicherheit im Gesundheitswesen in Politik und Recht, in medizinischer Versorgung und Forschung
- Systematische Darstellung der Herausforderungen der Umsetzung von Fragen zu Datenschutz und IT-Sicherheit sowie die Unterbreitung von Lösungsvorschlägen
- Fragen zu technischen Umsetzung bzgl. Datenschutzanforderungen sowie Abbildung der IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
- Hilfestellungen bei Organisation, Strukturierung und Integration von Datenschutz und Datensicherheit in den Arbeitsablauf von Einrichtungen der Gesundheitsversorgung
Diese Aufgaben beinhalten dementsprechend
- Empfehlungen zur organisatorischen und technischen Umsetzung von Anforderungen von Datenschutz und IT-Sicherheit in Einrichtungen der Gesundheitsversorgung wie
- Krankenhäusern
- Arztpraxen
- Forschungseinrichtungen
- Laboren
- ...
- Empfehlungen zu einem oder mehreren Datenschutzkonzept(en) und IT-Sicherheitskonzept(en)
- Fachliche Beratung zu Datenschutz-Technologien und organisatorischen Fragen
- Durchführung von Kursen, z. B. auf der GMDS-Jahrestagung
- Bereitstellung von Online-Informationen im Internet (siehe Ausarbeitungen auf der AG-Homepage unter gesundheitsdatenschutz.org/doku.php/themen)
- Mitwirkung bei überregionalen Veranstaltungen zu Fragen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
- Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien
Das Vorhaben der Arbeitsgruppe in diesen Gebieten besteht unter anderem in
- Empfehlungen bzgl. Fragen zu IT-Sicherheit und Datenschutz in der Gesundheitsversorgung
- Förderung und Beratung von Modellprojekten sowie ggfs. Unterstützung bei deren Durchführung
- Konzepte für Beratung, Ausbildung, Schulung
- Leitlinien für die Anwendung im laufenden Betrieb