MENÜ

Arbeitsgruppe

Klinische Arbeitsplatzsysteme (KAS)

Archiv der Tätigkeitsberichte

  • Tätigkeiten im Jahr 2021

    Tätigkeiten im Jahr 2021

    Arbeitsgruppe
    Klinische Arbeitsplatzsysteme (KAS)

    Dr. Dipl.-Inf. Christof Seggewies, Erlangen (Leiter) 
    Janko Ahlbrandt, Heidelberg (Stellvertreter)

    Tätigkeit vom 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2021

    Die AG befindet sich derzeit in einer Neufindungsphase. Zusammen mit dem Fachausschuss soll ein Neustart geplant werden.  

  • Tätigkeiten im Jahr 2019

    Tätigkeiten im Jahr 2019

    Tätigkeit vom 1. Januar 2019 bis 31. Dezember 2019

    Im Berichtszeitraum hat die Arbeitsgruppe während der GMDS-Jahrestagung 2019 in Dortmund getagt. Die AG KAS beschäftigt sich mit der Gestaltung klinischer Arbeitsplätze aus der Sicht der IT. Im Rahmen der Jahrestagung hat sich die AG am Symposium „Medical Device Regulation is coming“ der PG SaMD mit dem Thema „Eigenherstellung von Medizinprodukten“ beteiligt. Zudem wurde zusammen mit der AG KIS eine Veranstaltung zum Thema „Integration von Forschungsunterstützung in rechnerunterstützte klinische Informationssysteme“ angeboten.

  • Tätigkeiten im Jahr 2017

    Tätigkeiten im Jahr 2017

    Tätigkeit vom 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2017

    Im Berichtszeitraum hat die Arbeitsgruppe während der GMDS-Jahrestagung 2017 in Oldenburg getagt. Die AG KAS beschäftigt sich mit der Gestaltung klinischer Arbeitsplätze aus der Sicht der IT. In der AG-Sitzung wurde die Vorbereitung der PDMS Clinical Documentation Challenge (CDC) im Rahmen der DIVI-Tagung behandlet, Das Szenario für Dezember 2017 drehte sich um „PDMS in Pädiatrie und Neonatologie“. Dem Grundsatz „Kinder sind keine kleinen Erwachsenen“ folgend, wurde das Szenario insb. auf spezielle Funktionen für die Pädiatrie abgestimmt. Als neues Format wurde im AG-Treffen ein weiteres Mal „Adopt a KAS“ erprobt. Ziel ist die Entwicklung eines Formats zur regelmäßigen Darstellung der wesentlichen Neuerungen von Produkten im Bereich Klinische Arbeitsplatzsysteme im Rahmen der gmds Jahrestagungen. Im Rahmen dieser AG-Sitzung stellte die Firma Cerner die Neuentwicklungen ihrer Produktlinien vor. Es wurde besprochen, die Themen „Strategien zur Vermeidung von Systemausfällen“ bzw. auch geplanten Nichtverfügbarkeiten im Rahmen von Wartungen etc. sowie „Umgang mit Systemausfällen“ in den nächsten AG-Sitzungen wieder aufzugreifen. Über die nächsten Treffen der Arbeitsgruppe sollen weitere Strategien und „Best Practices“ gesammelt werden.

    Im Dezember wurde wiederum in Kooperation mit der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensivmedizin und Notfallmedizin e.V. (DIVI) eine Clinical Documentation Challenge zum bereits erwähnten Thema „PDMS in Pädiatrie und Neonatologie“ angeboten. Im Rahmen der 17. Jahrestagung der DIVI in Hamburg präsentierten am 7.12.2017 die Firmen COPRA System GmbH (mit COPRA) und Health Information Management GmbH (mit Qcare) ihr PDMS/Klinisches Arbeitsplatz­system anhand dieses sehr spezifischen Szenarios. Den Präsentationen schloss sich eine Podiumsdiskussion mit den Herstellern an. Im Rahmen der Jahrestagung der DIVI 2018 in Leipzig wird wiederum eine PDMS-CDC vorbereitet. Die Szenarien der bisherigen CDCs für PDMS, sowie die Informationen zur kommenden 8. PDMS CDC in Leipzig stehen auf den folgenden Webseiten zur Verfügung.

    http://www.clinical-documentation-challenge.de, http://www.divi2017.de/cdc

     Vorgesehene Aktivitäten 2018

    AG-Treffen im Rahmen der Jahrestagung mit Neuwahl der AG Leitung
    Teilnahme am Workshop der PG SaMD “MDR 2020 – Fluch oder Segen?”
    Vorbereitung und Durchführung der PDMS CDC