Neue Lerneinheit zum DiGA Workshop Von der App zur DiGA
Unser Mitglied Rafael Mayoral hat zu den Video Materialien unseres 2022 Workshops "Von der App zur DiGA" eine entsprechende Lerneinheit entworfen und stellt diese unter CC allen Interessierten zur Nutzung zur Verfügung. Die Materialien sind als Teil der Lehrveranstaltung "Grundlagen von eHealth" im 4. Semester des Bachelorstudiengangs "Medizininformatik" an der Hochschule Kempten erprobt. In dieser Lehrveranstaltung wird die Digitalisierung im Gesundheitswesen mit Fokus auf der Unterstützung von intersektoralen Prozessen. Themen sind u.a.: die Telematikinfrastruktur, ePA, FHIR, snomed, mobile Health und DiGAs. Evtl. sind die Materialien für den ein oder anderen auch geeignet. Im folgenden weitere Details von Rafael und die Moodle Dokumente. Gebt uns gerne Feedback - wie lief es was sind eure erfolgreichen Anpassungen?
Wir haben 3 Wochen dem Thema gewidmet. In der ersten Sitzung habe ich das Thema vorgestellt und eine allgemeine Einführung zu den DiGAs gemacht. Die Studierenden haben den Auftrag bekommen, die Vorträge anzuschauen und bestimmte Aufgaben dazu zu erledigen: in der ersten Woche den Vortrag 1 und in den 2 Wochen darauf jeweils die Vorträge 2, 3 und 4, 5. Jeder Vortrag wurde von einer Serie von Aufgaben begleitet. Vorschlage für diese Aufgaben befinden sich in den Dateien "VonAppZurDiGA_Aufgabensammlung.pdf" und "VonAppZurDiGA_Aufgabensammlung_mit_Antworten.pdf". Die Studierenden müssten nicht alle Aufgaben in diesen Dateien erledigen. Ich habe i.d.R. zwei Aufgaben je Vortrag gewählt. Ihre Ergebnisse mussten die Studierenden über moodle einreichen. Jeweils vor der darauffolgenden Sitzung habe ich die Ergebnisse gelesen und mir einen kleinen Skript vorbereitet, um die Diskussion anhand dieser Ergebnisse anzuregen.
Am Ende der kompletten Reihen haben wir noch eine zusammenfassende Diskussion durchgeführt.
In Zukunft werde ich den Studierenden andere Aufgaben aus dem "Katalog" vorschlagen und sicherlich mir weitere Aufgaben ausdenken.
Das Modell hat ziemlich gut funktioniert und ich werde wahrscheinlich etwas Ähnliches mit anderen für die Vorlesung relevanten Themen probieren. Vielleicht mit der Vortragsreihe "Xtra-Tracks — Facetten der Selbstvermessung", wobei ich muss noch schauen welche der Vorträge online verfügbar und passend sind.