GMDS Förderpreise für Studierende
Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) e.V. schreibt zur Nachwuchsförderung jährlich die GMDS Förderpreise für herausragende originäre Abschlussarbeiten auf den Gebieten Medizinische Informatik, Medizinische Biometrie, Epidemiologie, Medizinische Bioinformatik und Systembiologie sowie Medizinische Dokumentation aus.
Folgende Studierende wurden bisher ausgezeichnet:
2020 | Fachbereich Medizinische Informatik Jonas Massmann (Berlin) "Kontinuierliche Signalqualitätsschätzung zur robusten Herzratenextraktion aus photoplethysmographischen Signalen", Masterarbeit, Technische Universität Berlin, Fachgebiet Elekrotechnik und medizinische Signalverarbeitung, Institut für Energie- und Automatisierungstechnik, Oktober 2019 Zweiter Preis im Bereich der Masterarbeit Matthias Öfelein (Erlangen Nürnberg) "Prototyp-Entwicklung und Evaluation einer webbasierten Einwilligungs- und Patienteninformationsplattform", Masterarbeit, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg, 07.Oktober 2019 Fachbereich Medizinische Biometrie Corinna Kluge (Berlin) "Optimization of Sample Size Recalculation Using Bootstrapping", Master Thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsmedizin Charité, Institut für Biometrie und klinische Epidemiologie, 17. März 2020 Zweiter Platz im Bereich der Masterarbeit Alexandra Bühler (Ulm) "Comparison of Time-to-First-Event and Recurrent Event Methods in Multiple Sclerosis Trials", Master Thesis, Ulm University, Faculty of Mathematics and Economics, 18 September 2019 Fachbereich Epidemiologie Dr. Nicole Rübsamen (Münster), beste Dissertation "Online methods for the investigation of the epidemiology of infectious diseases", Doctor of Philosophy (PhD), Hannover Medical School, International PhD program “Epidemiology”, Hannover Biomedical Research School (HBRS), Hannover Medical School, 2. Juli 2018 Dr. Kathrin Bogner (Mainz) "Berufliche Strahlenexposition des Cockpitpersonals kommerzieller Airlines - Validierung der Job-Expositions-Matrix geschätzten Strahlenexposition in einer deutschen historischen Kohortenstudie von Berufspiloten anhand individueller Expositionsdaten des Strahlenschutzregisters", Masterthese zum Erlangen des Masters of Science in Epidemiology der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 07.Juli 2019 Zweiter Platz im Bereich der Masterarbeit Sebastian Binder (Berlin) "Socioeconomic status and hypertension in an aging cohort: results from the Heinz Nixdorf RECALL Study", Master’s Thesis for the Master of Science Programme in Epidemiology University Medical Center of the Johannes Gutenberg-University Mainz, 30. September 2019 Fachbereich Medizinische Bioinformatik und Systembiologie Alina Renz (Tübingen) "Modelling of Potentially Virulence-associated Metabolic Pathways in Pseudomonas aeruginosa PA14 Including Experimental Verification", Masterarbeit, Eberhard Karls Universität Tübingen, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Wilhelm-Schickard-Institut für Informatik, 31. Dezember 2018 |
2019 | Fachbereich Medizinische Informatik Cora Marisa Drenkhahn (Lübeck) "LOINC-basierte Aggregation und Analyse von Labordaten unter Verwendung von SNOMED CT"; Masterarbeit im Rahmen des Studienganges Medizinische Informatik der Universität zu Lübeck, 10. August 2018 Fachbereich der Medizinischen Biometrie Dr. Sarah Friedrich (Ulm) "Permutation- and resampling-based inference for semi- and nonparametric effects in dependent data" Dissertation, Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften der Universität Ulm, Juli 2017 Lorena Hafermann (Berlin) "The influence of uncertainty in background knowledge for variable identification in statistical regression models", Bachelorthesis, bachelor degree course Biomathematik, Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Remagen, Carried out at: Institut für Biometrie und Klinische Epidemiologie, Charité Universitätsmedizin Berlin, February 24, 2019 Fachbereich Epidemiologie Dr. Annette Aigner (Hamburg) "Stroke Research and Epidemiologic Methods: Investigating Risk Factors, Quantifying Preventive Potentials, Reducing Participation Bias"; Dissertation, Medizinische Fakultät der Universität Hamburg, Institut für Medizinische Biometrie und Epidemiologie, 2018 Fachbereichsübergreifender Preis Fabrizio Kuruc (Freiburg) "Stratifizierte Überlebensanalyse mit neuronalen Netzen"; Bachelorarbeit, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau; Institut für Medizinische Biometrie und Statistik, 10.09.2018 |
2018 | Fachbereich Medizinische Informatik Kilin Shi (Erlangen) "Erforschung und Implementierung eines echtzeitfähigen Algorithmus zur radarbasierten Herzschlagdetektion mit Fokus auf die Untersuchung dessen Robustheit gegenüber Varianzen im Messszenario", Masterarbeit im Studiengang „Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (EEI)“, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg, Lehrstuhl für Technische Elektronik Fachbereich der Medizinischen Biometrie Susann Grill (Bremen) "Assessing consistency of subgroup specific treatment effects in clinical trials with binary endpoints" Masterarbeit, Universität Bremen, Fachbereich Mathematik und Informatik, Studiengang Medical Biometry/Biostatistics Christina Habermehl (Heidelberg) "Strategies for cancer clinical trials with multiple biomarkers", Inauguraldissertation (Dr.sc.hum), Medizinische Fakultät Heidelberg der Ruprecht-Karls-Universität Fachbereich Epidemiologie Chloé Charlotte Schröder (Mainz) "Comparison of prognostic factors and survival estimates computed on cancer registry data extracted at different time points - a methodological approach", Master’s Thesis for the Master of Science Program in Epidemiology, University Medical Center of the Johannes Gutenberg-University Mainz Janick Georg Weberpals (Heidelberg) "Associations between ß-blocker exposure and cancer prognosis: the role of immortal time bias and analytical approaches in pharmacoepidemiological studies on cancer patient survival", Inauguraldissertation zur Erlangung des Doctor scientiarum humanarum (Dr. sc. hum.) an der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Ruprecht-Karls-Universität |
2017 | Fachbereich Medizinische Informatik Philipp Sippl (Erlangen) "Modellierung perioperativer Hypoxiephasen in Narkosedaten-Zeitreihen", Bachelorarbeit, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Antje Wulff (Braunschweig) "Konzeption eines wissensbasierten Systems zur Unterstützung der Erkennung des systemischen inflammatorischen Response-Syndroms (SIRS) bei Patienten der pädiatrischen Intensivmedizin", Masterarbeit, Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik der Technischen Universität Braunschweig und der Medizinischen Hochschule Hannover Zweiter Preis im Bereich der Masterarbeiten: Mike Klimek (Braunschweig) "Introducing Test-Driven Development to Arden Syntax - Testgetriebene Entwicklung mit Arden Syntax", Masterarbeit, Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik der Technischen Universität Braunschweig und der Medizinischen Hochschule Hannover Dr. Oliver Heinze (Heidelberg) "Persönliche, einrichtungsübergreifende, elektronische Patientenakte (PEPA) Konzept, Systemarchitektur und Umsetzungserfahrungen", Dissertation, Universitätsklinikum Heidelberg, Zentrum für Informations- und Medizintechnik Zweiter Preis im Bereich der Dissertationen: Dr. Brita Sedlmayr (Erlangen) „Benutzerzentrierte Entwicklung eines Navigations- und Visualisierungskonzepts für Entscheidungsunterstützungssysteme zur Verordnungsprüfung“, Dissertation, Medizinische Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Dritter Preis im Bereich der Dissertationen: Dr. Selcan Ipek-Ugay (Berlin) „Konzeption, Implementierung und Anwendung zeitharmonischer Elastographie zur Charakterisierung viskoelastischer Gewebeeigenschaften", Dissertation, Institut für Medizinische Informatik der Medizinischen Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin Fachbereich der Medizinischen Biometrie Alexandra Nießl (Ulm) "Multistate Modeling of Clinical Hold in Randomized Clinical Trials", Master-Thesis, Ulm University Faculty of Mathematics and Economics, Institute of Statistics in Cooperation with Merck KGaA Dr. Marie-Henrike Geisel (Duisburg) "Atherosklerosemarker Intima-Media Dicke - von genetischen und umweltbedingten Einflussfaktoren zur Prädiktion von inzidenten kardiovaskulären Ereignissen", Dissertation, Fakultät für Biologie, Universität Duisburg-Essen Fachbereich Epidemiologie Frau Dr. Eva Lorenz (Heidelberg) "Dose-response modelling for semicontinuous variables in epidemiology and clinical research", Dissertation, Medizinische Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
2016 | Fachbereich Medizinische Informatik Dr. Jacob Unger (Davis, USA) "Automatische Klassifikation von Stimmstörungen anhand endoskopischer Hochgeschwindigkeitsaufnahmen, Dissertation, Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes, 2015" Jan Christoph (Erlangen) "Prototypische Integration von Hochdurchsatzdaten ("Omics") mit klinischen Daten am Universitätsklinikum Erlangen", Masterarbeit, Nicht-konsekutiver Masterstudiengang Medical Process Management (MPM) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 30.06.2015 Fachbereich Medizinische Biometrie Tanja Proctor (Heidelberg) "Modelling time-dependency of adverse events in statistical analysis of clinical trials", Bachelorarbeit, Universität Freiburg, Fakultät für Mathematik und Physik, Institut für Medizinische Biometrie und Statistik, 26.01.2015 Fachbereich Epidemiologie Iana Markevych (München) "Satellite-derived data on greenness and access to green spaces are related to children's health indicators", Thesis submitted for a doctoral degree in Human Biology at the Faculty of Medicine, Ludwig Maximilian University, Munich, Germany, 2015 Fachbereich Medizinische Dokumentation Siegfried Erhardt (München) "Inzidenzraten und ihre Veränderung über die Zeit im Register für Amyotrophe Lateralsklerose Schwaben", Bachelorarbeit in Medizinische Dokumentation und Informatik, Hochschule Ulm, Fakultät Informatik, März 2015 |
2015 | Fachbereich der Medizinischen Informatik Nicolai Spicher (Dortmund) "Ultra High-Field MRI: Implementation and Evaluation of the Eulerian Video Magnification for peripheral pulse triggering", Master Thesis, University of Applied Sciences and Arts, Dortmund, 07.03.2014 Fachbereich der Medizinischen Biometrie Carina Müller (Ulm) "Nelson-Aalen and Aalen-Johansen estimators for randomly left-truncated and right-censored non-Markov multistate models with application to hospital epidemiology", Masterarbeit in Mathematischer Biometrie an der Universität Ulm, Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften, 16. Dezember 2014 Fachbereich der Epidemiologie Andres Luque Ramos (Bremen) "Duale Thrombozytenaggregationshemmung nach perkutaner koronarer Intervention – Einfluss von Alter, Region und Komorbidität auf die Adhärenz." Bachelor-Thesis zur Erlangung des Bachelor of Arts im Studiengang Public Health / Gesundheitswissenschaften, Universität Bremen, 11.09.2013 Bereich „Ältere Semester“ Anita Feller (Mainz) "Avoidable mortality for causes amenable to health care in Switzerland", Masterthese zum Erlangen des Masters of Science in Epidemiology der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, März 2013 |
2014 | Fachbereich Medizinische Informatik Selcan Ipek-Ugay (Berlin) "Entwicklung von vollautomatischen Auswertungsalgorithmen für die zeitharmonische multifrequente Leber-Ultraschallelastographie", Masterarbeit Universität Heidelberg/Hochschule Heilbronn, Charité-Berlin, 15. April 2013 Fachbereich Biometrie Simone Wahl (München) "Modeling DNA methylation data using generalized additive models for location, scale and shape (GAMLSS)", Masterarbeit in Biostatistik, 03.12.2013, LMU München, Institut für Statistik Fachbereich Epidemiologie Saskia Freytag (Göttingen) "Kernel Methods for Genes and Networks to Study Genome-Wide Associations of Lung Cancer and Rheumatoid Arthritis”, Dissertation zur Erlangung des humanwissenschaftlichen Doktorgrades in der Medizin der Georg-August-Universität Göttingen, November 2013 Bereich "Ältere Semester" Andreas Deckert (Heidelberg) "Myocardial infarction incidence, cardiovascular disease, and external cause mortality pattern among German repatriates: the impact of factual circumstance", Inauguraldissertation zur Erlangung des Doctor scientiarum humanarum (Dr.sc.hum) der Medizinischen Fakult¨at der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2013 |
2013 | Fachbereich Medizinische Informatik Florian Bernhard (Trier) "Model-based Segmentation of Brain Structures in MRI for Deep Brain Stimulation Targeting – Modellbasierte Segmentierung von Hirnstrukturen in Kernspinbildern für die Zielplanung bei der tiefen Hirnstimulation", Masterarbeit, Informatik - Computer Science, Hochschule Trier, 28.02.2013 Fachbereich Medizinische Dokumentation Anna Jaeger (Hamburg) "Konzeption und prototypische Implementierung einer Datenbankanwendung zur Verwaltung von Biomaterial", Bachelorarbeit im Studiengang Medizinische Dokumentation |
2012 | Fachbereich Medizinische Informatik Ann-Kristin Kock (Lübeck) „Standardisierung medizinischer Gerätedaten für die strukturierte Dokumentation“, Masterarbeit, März 2012, Institut für Medizinische Informatik der Universität zu Lübeck Julia Krüger (Lübeck) "2D/3D-Korrespondenzanalyse in Mammographien und Tomosynthese-Bilddaten", Masterarbeit 10/2011, Studiengang Informatik der Universitat zu Lübeck Fachbereich Biometrie Kristin Ohneberg (Freiburg) "The Cumulative Proportional Odds Model for Competing Risks", Diplomarbeit Oktober 2011, Fakultät für Mathematik und Physik, Mathematisches Institut der Albert Ludwigs Universität Freiburg Fachbereich Epidemiologie Niklas Schmedt (Bremen) "Der Gebrauch von Antipsychotika und das Risiko für venöse Thromboembolien bei Älteren mit Demenz", Masterarbeit Januar 2012, Universität Bremen, Fachbereich 11 Human- und Gesundheitswissenschaften Master Public Health/Pflegewissenschaften Fachbereich Medizinische Dokumentation Jaqueline Marks (Ulm) "Datenmanagement und Auswertung der Lungenfunktion bei 6-jährigen Kindern im Rahmen der EFRAIM-Studie", Bachelorarbeit 03/2010, Hochschule Ulm, Fakultät Informatik Studiengang Medizinische Dokumentation und Informatik Bereich "Ältere Semester" Thorsten Pollmann (Bielefeld) "Die Messung der Krankheitslast aufgrund bösartiger Neubildungen unter Verwendung der Disability-Adjusted Life Years (DALYs) in Nordrhein-Westfalen", Masterarbeit November 2011, Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld |
2011 | Fachbereich Medizinische Informatik Adrien Depeursinge (Lausanne) "Affine–invariant texture analysis and retrieval of 3D medical images with clinical context integration", PhD Thèse, Université de Genève, Service d’Informatique Médicale Fachbereich Biometrie Marc Johannes (Heidelberg) "Integration of Prior Biological Knowledge into Support Vector Machines", Doktorarbeit, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Fakultät für Biowissenschaften Fachbereich Epidemiologie Christina Cilly Huy (Mainz) "Körperliche Aktivität im Krankheitsverlauf von Brustkrebs,Ergebnisse einer Kohortenstudie zum Aktivitätsverhalten und dessen Determinanten bei Brustkrebspatientinnen in der Region Rhein-Neckar-Karlsruhe", Masterarbeit, IMBEI Mainz Fachbereich Medizinische Dokumentation Sebastian Häckl (Hannover) "Prozessanalyse der Dokumentation von MRP-Variations unter Berücksichtigung der Variation Regulation - am Beispiel IRIS", Bachelorarbeit , Studiengang Medizinische Dokumentation an der Fachhochschule Hannover Bereich "Ältere Semester" Andrea Greve (Trier) "Effekte von standardisierten Schulungsmaßnahmen auf Krankheitsaktivität und Lebensqualität bei Erwachsenen mit Psoriasis - Vergleich geschulter und nicht-geschulter Probanden über 12 Monate - Datenerfassung und -Auswertung", Abschlussarbeit im Fach klinische Studien von 2010, Euro-Schulen Trier |
2010 | Fachbereich Medizinische Informatik Janna Wagner (Lübeck) "Implementierung eines HL7 CDA-basierten eReha-Entlassungsberichtes für die intersektorale Kummunikation", Masterarbeit, Universität Lübeck Dr. Alexander Hörbst (Hall i.T.) "Grundlagen der Qualitätszertifizierung von Diensten im Rahmen der Elektronischen Gesundheitsakte", Dissertation - Biomed. Informatik, UMIT Hall i.T. Fachbereich Biometrie Monika Jelizarow (München) "Regularized Discriminant Analysis Incorporating Prior Knowledge on Gene Functional Groups", Diplomarbeit, LMU München Dr. Frank Konietschke (Göttingen) "Simultane Konfidenzintervalle für nichtparametrische relative Kontrasteffekte", Dissertation, Universität Göttingen Fachbereich Epidemiologie Johanna Brinkel (Bielefeld) "Diabetes mellitus in Uganda – eine bevölkerungsbezogene Pilotstudie in Kampala", Bachelorarbeit, Universität Bielefeld Fachbereich Medizinische Dokumentation Julia Schlachter (Heidelberg) "Externe vergleichende Qualitätssicherung im Krankenhaus Projekt:„Benchmarkauswertung am Beispiel eines Klinikverbundes“, Facharbeit, SRH Fachschulen Heidelberg Bereich "Ältere Semester" Daniel Tiller (Dresden) „Multimorbidität - Krankheitslast, Determinanten und Auswirkungen auf die Allgemeinbevölkerung: Eine Analyse im Rahmen der CARLA- Studie in Halle (Saale)“, Magisterarbeit 24.07.2008, Technische Universität Dresden |
2009 | Fachbereich Medizinische Informatik Nils Daniel Forkert (Hamburg) "Analyse der Hämodynamik und Segmentierung von zerebralen Gefäßstrukturen durch Kombination von 3D- und 4D-MRT-Bildsequenzen", Diplomarbeit 2008, Universität Hamburg Michael Pfäler (Ulm) "Performing a security analysis of a clinical decision support system for the migration from an intranet to the Internet", Bachelorarbeit, 8/2007, Hochschule Ulm, Fakultät Informatik Studiengang Medizinische Dokumentation und Informatik Fachbereich Biometrie Benjamin Hofner (München) "Variable Selection and Model Choice in Survival Models with Time-Varying Effects", Diplomarbeit Juli 2008, Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Statistik Fachbereich Epidemiologie Dr. Rebecca Hein (Heidelberg) "Statistical Methods for the Investigation of Gene-Environment Interactions in Genetic Epidemiological Association Studies", Dissertation, 2008, Medizinische Fakultät Heidelberg, Ruprecht-Karls-Universität |
2008 | Fachbereich Medizinische Informatik Matthias Gietzelt (Braunschweig) "Konzeption, Implementierung und Evaluation einer Methode zur automatisierten Sturzrisikobewertung" (Diplomarbeit, TU Braunschweig) Fachbereich Biometrie Rüdiger Laubender (München) "Berechnung des Maßes "Number Needed to Treat" (NNT) aus Überlebenszeiten auf der Basis der Cox-Regression mit Berücksichtigung von Kovairablen" (Magisterarbeit - postgradualer St., LMU-München) Fachbereich Epidemiologie David Seidel (Bremen) "Socio-demographic characteristics of participation in the German cervical cancer screening programme: results from the European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition-Heidelberg cohort" (Bachelorarbeit, Uni Bremen) Fachbereich Medizinische Dokumentation Brigitte Hörmann "Neue Möglichkeiten der Variablenselektion im linearen Regressionsmodell mit der experimentellen SAS-Prozedur PROC GLMSELECT" (Diplomarbeit, Hochschule Ulm) |
2007 | Fachbereich Medizinische Informatik Philipp Daumke (Freiburg) "Das MorphoSaurus-System – Lösungen für die linguistischen Herausforderungen des Information Retrievals in der Medizin", Diplomarbeit Fachbereich Biometrie Marianne Weires (Heidelberg) "Familiality of Diabetes Mellitus in Utah", Diplomarbeit Fachbereich Epidemiologie Maesa Irfaeya (Västra Frölunda, Schweden) „The application of community oriented primary care (COPC) approach on assessing psychological stress among Arab migrant women in the city of Cologne/Germany “, Diplomarbeit |
2006 | Fachbereich Medizinische Informatik René Werner (Schenefeld) "Rekonstruktion und Bewegungsanalyse räumlich-zeitlicher CT-Bildfolgen", Diplomarbeit Fachbereich Biometrie Roman Pahl (Marburg) "Mustersuche in Genexpressionsdaten", Diplomarbeit Fachbereich Epidemiologie Carmen Lilla (München) „Genetic polymorphismus in Phase II-metabolizing enzymes and susceptibilitiy to colorectal cancer", Dissertation Fachbereich Medizinische Dokumentation Madlen Dörschmann (Oschatz) "Implementation eines elektronischen Meldesystems zur Pharmakovigilanz am KKS Leipzig / Anfoderungsanalyse, Produktvergleich und Erstellung einer Arbeitsanweisung", Diplomarbeit |
2005 | Fachbereich Medizinische Informatik Florian Wozak (Hall in Tirol) "Gewährleistung der End-to-End Security in telemedizinischen Befundnetzwerken", Masterarbeit Fachbereich Biometrie Friedrich Pahlke (Lübeck) "Randomization in Treatment Arms: Weiterentwicklung und richtlinienkonforme Validierung eines Randomisierungsprogramms für klinische Studien", Diplomarbeit Rainer Stollhoff (Freiburg) "Verbesserung von Klassifikationsverfahren durch Boosting bei binärer Zielgröße", Diplomarbeit Fachbereich Epidemiologie Volker Winkler (Heidelberg) „Schätzung der tabakassoziierten Lungenkrebs-fälle in afrikanischen Entwicklungsländern", Diplomarbeit |
2004 | Fachbereich Medizinische Informatik Antje Hollerbach (Heidelberg) "Datenformate und Transformation elektronisch signierter Dokumente", Diplomarbeit Fachbereich Bioinformatik Jutta Moormann (Wiesbaden) „Automatisierte Annotation von Gensequenzen unter Verwendung von Support-Vektor-Maschinen“, Diplomarbeit Fachbereich Epidemiologie Alexandra Henneberger (München) „Auswirkungen von Luftschadstoffen auf die Repolarisation in EKG-Messungen bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit", Magisterarbeit Barbara Lippert (Poing) „Assessing Patient Preferences and Costeffectiveness of Treatment inPatients with Haemophilia“, Magisterarbeit |
2003 | Fachbereich Medizinische Informatik Anja Daugs (Erlangen) "Die elektronische Ge-sundheitsakte, Einsatz-möglichkeiten im patientenorientierten Disease Management und als zentrales Steuerelement der integrierten Versorgung", Diplomarbeit Frank Ückert (Münster) "Die elektronische Gesundheitsakte als Informations- und Kommunikationsmedium für den Bürger", Dissertation Fachbereich Medizinische Dokumentation Sophia Bammes (Memmingen) "Fragebogenentwicklung und Durchführung eines Pretests für eine Studie zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz", Studienarbeit Berit Kalina (Erlangen) "Automatische Modellselektion bei der loglinearen Modellierung in SAS", Praktische Anwendung in der Erlanger Kindergarten-studie", Diplomarbeit |
2002 | Fachbereich Medizinische Informatik Tilman Schweitzer (Heidelberg) "Portierung eines Teleradiologie-Systems auf einen Persönlichen Digitalen Assistenten, Diplomarbeit Fachbereich Medizinische Biometrie Silke Coburger (Köln) "Stufenweise Punktschätzung in gruppensequentiellen u. adaptiven Verfahren zur Anwendung in klinischen Studien", Dissertation |
2001 | Fachbereich Medizinische Informatik Falk Schubert (Heidelberg) "Das Elektronische Rezept: Chancen, Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten", Diplomarbeit Fachbereich Epidemiologie Dr. Jacqueline Royar (Regensburg) "Reproduktive, hormonelle und andere Einflüsse auf die Ätiologie von Ovarialmalignomen", Dissertation |
2000 | Fachbereich Medizinische Informatik Daniel Berrar (Offenburg) "Die Anwendung Künstlicher Neuronaler Netze in der Krankenhausinformatik", Diplomarbeit |
1999 | Fachbereich Medizinische Informatik Markus Wagner (Mainz) "Pharmatica – Pharmazeutische Informationsstrukturen", Diplomarbeit Fachbereich Medizinische Biometrie Tim Friede (Heidelberg) "Adaptive Fallzahlplanung in klinischen Studien in der t-Test-Situation", Diplomarbeit |
1998 | Fachbereich Medizinische Biometrie Dr. Katrin Jensen (Marburg) "Verteilungskonvergenz Quantil-transformierter empirischer Prozesse mit Anwendung auf simultane Konfidenzbänder für ROC-Kurven", Dissertation |
1996 | Fachbereich Medizinische Biometrie Silke Schmidt (Heidelberg) "Methodische Aspekte der Linkage-Analyse in der Anwendung auf genetische Prädispositionen für maligne Erkrankungen", Diplomarbeit |