MENÜ

Medical Biometry

Wesentliche Fortschritte der modernen Medizin entstehen auf der Basis belastbarer empirischer Evidenz, die im Rahmen von Experimenten und Studien generiert wird. Ohne adäquate statistische Methoden zur Planung, Durchführung und Auswertung dieser Studien ist dies nicht möglich.

Die Medizinische Biometrie entwickelt, implementiert und verwendet Methoden der Statistik und der Mathematik, um einen Erkenntnisgewinns aus medizinischen Daten zu ermöglichen. Durch eine statistisch valide Interpretation der Ergebnisse und eine geeignete Darstellung werden diese den jeweiligen medizinischen Fachdisziplinen oder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Konkret werden aktuell im Fachbereich „Medizinische Biometrie“ der GMDS im Rahmen von Arbeitsgruppen, Projektgruppen und Arbeitskreisen folgende Themen behandelt:

Biomedizinische Informatik  -  Humangenetik  -  Mathematische Modelle in der Medizin  -  Medical Decision Making  -  Statistical Computing  -  Statistische Methoden in der Bioinformatik  -  Statistische Methodik der klinischen Forschung  -  Therapeutische Forschung  -  Methodik systematischer Reviews  -  Umweltmedizin, Expositions- und Risikoabschätzung

Aktuelles

Save the Date

 1) 70. GMDS-Jahrestagung vom 7.11.-11.9.2025  in Jena (70. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie

2) GMDS Academy vom 20.-23.10.2025 in Barsinghausen (Nähe Hannover): Save-the-date-Flyer

GMDS Jahresbericht 2024

Fachausschuss

Medizinische Biometrie

Prof. Dr. Antonia Zapf, Hamburg (Fachbereichsleiterin)
Dr. Anika Großhennig, Hannover (stv. Fachbereichsleiterin)
Prof. Dr. Annika Hoyer, Bielefeld (Mitglied)
Prof. Dr. Peter Schlattmann, Jena (Mitglied)
Dr. Max Westphal, Bremen (Mitglied)
Dr. Christian Röver, Göttingen (Mitglied)

Tätigkeit vom 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2024

Im Jahr 2024 hat sich die Zusammensetzung des Fachausschuss Biometrie mit der Wahl zum 1. Oktober geändert. Ausgeschieden sind Verena Hoffmann, Katrin Kupas und  Cornelia Kunz - ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement! Im Fachausschuss Biometrie verblieben sind Annika Hoyer, Antonia Zapf (Leitung) und Daniela Zöller. Hinzugekommen sind Peter Schlattmann, Christian Röver und Anika Großhennig (stellvertretende Leitung).  

Der Fachausschuss Biometrie tagte regelmäßig online und hat sich auf der GMDS-Jahrestagung in Präsenz getroffen. Auch in diesem Jahr lag der Focus erneut darauf die GMDS attraktiver für Biometriker:innen zu machen. Außerdem haben wir begonnen die AG-Leitungen im Fachausschuss Biometrie miteinander zu vernetzen.

Folgende Aktivitäten hat der Fachausschuss Biometrie 2024 verfolgt:

  • Mitwirkung bei der Planung und Durchführung der GMDS-Jahrestagung. Die AGs des Fachbereichs haben interessante Workshops veranstaltet: AG Lehre und Diaktik Workshop "Biometrie-Lehre zu Künstlicher Intelligenz", AG Therapeutische Forschung Workshop "Umgang mit einarmigen Studien für die Zulassung und Nutzenbewertung von Arzneimitteln",  AG Statistische Methodik in der klinischen Forschung Workshop "Confounder-Adjustierung für Behandlungseffekte in Beobachtungsstudien", AG WIKEE Workshop "Let´s talk science! Ein Einstieg in die Kommunikation medizinischer und gesundheitswissenschaftlicher Forschung". Außerdem gab es eine Keynote von Ewout Steyerberg zum Thema "Trustworthiness of predictions from statistical and machine learning models".
  • Begutachtung der Förderpreise
  • Mitarbeit und Begutachtung von Leitlinien und Stellungnahmen
  • Finanzielle Unterstützung der Arbeits- und Projektgruppen für Workshops und andere Veranstaltungen
  • Videokonferenz zum Austausch mit AG-Leitung
  • Reaktivierung der PG "Biometrie in der Ethikkommission" 
  • Zusammenlegung der PGs "Psychologische Mechanismen des evidenzbasierten Entscheidens" und  Wissenschaftskommunikation" zur AG "Wissenschaftskommunikation und evidenzbasiertes Entscheiden" (WIKEE) 
  • Planung und Durchführung der GMDS Academy 2024 vom 23. bis 26. September 2024 im Schloss Fürstenried in München. Die GMDS Academy bot weit mehr als ein typisches Seminar: Mit neun renommierten Dozent*innen und über 60 neugierigen Köpfen aus Wissenschaft und Industrie verwandelte sich die Veranstaltung in einen lebendigen Austausch quer durch die Themen der modernen Statistik und Epidemiologie. Statt einer einfachen Summer School gab es drei praxisorientierte Workshops (Modeling – Analysis of Longitudinal Data/ Innovative Concepts in Clinical Trials: From Estimands to External Controls/ Use of AI and ML in Statistics – Application, Interpretation, and Small Data Challenges). Neben den Workshops bereicherten „Cross-Topic“ zur Anwendung von Estimands, zu Regularien von Registerstudien und zu Potentialen und Risiken von AI das Programm. Die GMDS Academy 2024 war ein voller Erfolg, und das positive Feedback aller Teilnehmenden spricht für sich.
  • Beginn der Planung der GMDS Academy 2025

Wir freuen uns auf die weitere Entwicklung der Biometrie und eine spannende GMDS-Tagung im Jahr 2025. Ideen und persönliches Engagement sind jederzeit herzlich willkommen, einfach per Mail an: fabi@gmds.de

 

Amtszeit der Leiter*innen und deren Vertretung

Oktober 2024 bis September 2026

Veranstaltungen

Archiv der Tätigkeitsberichte