Sehr geehrte Nutzer*innen,
wir möchten Sie auf die folgende Information und Veranstaltung aufmerksam machen:
1.) Die Projektgruppen „Psychologische Mechanismen des evidenzbasierten Entscheidens“ & „Wissenschaftskommunikation“ werden zur Arbeitsgruppe „Wissenschaftskommunikation & evidenzbasiertes Entscheiden"
2.) 1. AG-Treffen, 04. November 2024, 16 Uhr, ZOOM
|
|
|
1.) Die Projektgruppen „Psychologische Mechanismen des evidenzbasierten Entscheidens“ & „Wissenschaftskommunikation“ werden zur Arbeitsgruppe „Wissenschaftskommunikation & evidenzbasiertes Entscheiden
Wissenschaft nicht nur exzellent zu betreiben, sondern diese auch den Menschen jenseits der Wissenschaft exzellent nahe zu bringen, wird spätestens seit der Coronapandemie gefordert. Die Projektgruppen „Psychologische Mechanismen des evidenzbasierten Entscheidens“ und „Wissenschaftskommunikation“ der GMDS traten in der Vergangenheit bereits mit verschiedenen Aktivitäten für eine solche exzellente Wissenschafts- und Risikokommunikation ein. Auf gemeinsamen Antrag der Projektgruppenleiterinnen, Prof. Dr. O. Wegwarth und Brigitte Strahwald, wurden diesen beiden Projektgruppen nun am 09.09.24 auf Beschluss des GMDS-Vorstands zur Arbeitsgemeinschaft „Wissenschaftskommunikation & evidenzbasiertes Entscheiden“.
Ihre erste gemeinsamen Auftaktveranstaltung „Let’s talk about science“ bei der diesjährigen GMDS-Jahrestagung im Hygienemuseum Dresden war dann auch ein voller Erfolg. Der angebotene Workshop, der sich mit guten und schlechten Beispielen einer transparenten Wissenschafts- und Risikokommunikation beschäftigte, war restlos aus- und überbucht. Die beengten Verhältnisse auf Stühlen und dem Boden taten der Wissbegierigkeit der Besucher* und der regen Beteiligung an interaktiven Quizzes aber keinerlei Abbruch. Die lebhafte Diskussion und das große Interesse am Kurs zeigten, wie wichtig das Thema des transparenten Kommunizierens auch innerhalb der GMDS ist.
Und getreu dem Motto „Doppelt hält besser“ legte die neue Arbeitsgemeinschaft „Wissenschaftskommunikation & evidenzbasiertes Entscheiden“ dann am Nachmittag noch ein Symposium zur Thematik nach. Unter dem Titel „Truth & Trust in Health Communication: The Role of Transparency” gaben drei Referent*innen mittels Impulsvorträge wissenschaftliche Einsichten in die Konsequenzen einer nicht-transparenten Risikokommunikation und diskutierten mit den Teilnehmenden über das Warum einer intransparenten Wissenschafts- und Gesundheitskommunikation, aber auch über neue Wege und Strategien, um eine transparente Vermittlung von wissenschaftlichen Daten in der Zukunft noch besser gewährleisten zu können.
|
|
|
2.) 1. AG-Treffen, 04. November 2024, 16 Uhr, ZOOM
Was die AG „Wissenschaftskommunikation & evidenzbasiertes Entscheiden“ zukünftig vorhat, möchten Prof. Dr. O. Wegwarth (Charité Berlin) und Brigitte Strahwald (LMU München) im Rahmen ihres ersten AG-Treffen, veranstaltet am 04.11.2024, um 16 Uhr, via Zoom, genauer vorstellen. Im Rahmen dieses Treffens finden auch die Sprecher*wahlen statt. Gefragt sind nun alle Enthusiaten* der Wissenschafts- und Risikokommunikation der GMDS, aktiv an diesem Treffen teilzunehmen, um das Thema mit neuen Impulsen gemeinsam voranzutreiben und mit kreativen Ideen weiter auszubauen. Die AG freut sich schon jetzt auf eine rege Teilnahme.
Zoom-Meeting: lmu-munich.zoom-x.de/j/65353266816; Meeting-ID: 653 5326 6816 Kenncode: 539057
|
|
|
|
|
|
|
|