Sehr geehrte Nutzer*innen,

wir möchten Sie gerne auf einen neuen Beitrag in unserem YouTube-Kanal aufmerksam machen:

6. Online-Vortrag „Hilfe, es wird ein Medizinprodukt!“
Referentin: Myriam Lipprandt, Aachen

Das Ziel der translationalen Forschung besteht darin, Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung in praktische Anwendungen und Verfahren für die klinische Versorgung zu überführen. Vor der Anwendung am Menschen müssen bei Medizinprodukten jedoch die grundlegenden Sicherheits- und Leistungsanforderungen erfüllt werden. Die Medical Device Regulation (MDR) legt Anforderungen an Strukturen und Prozesse fest, die den gesamten Forschungsprozess durchziehen. Dies umfasst die Implementierung eines Qualitäts- und Risikomanagements sowie die Planung des gesamten Software-Lebenszyklus. Entsprechend werden auch die Rollen und Qualifikationen des Personals sowie die organisatorischen Rahmenbedingungen definiert.

Anhand konkreter Anwendungsfälle aus der Medizininformatik werden die Herausforderungen bei der Translation vorgestellt und diskutiert. Dabei wird aufgezeigt, wie Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung in klinische Anwendungen überführt werden, und welche spezifischen Hindernisse und Lösungen in diesem Prozess auftreten.

Zu einem Ausschnitt des Vortrags gelangen Sie hier.

Den kompletten Vortrag finden Sie im Intranet der GMDS: www.gmds.de 
Einfach im Intranet anmelden und den Menüpunkt "Bild- und Videomaterial" anklicken.

Der Vortrag wurde im Rahmen der 5. Online-Vortragsreihe der Präsidiumskommission Nachwuchsförderung zu forschungsrelevanten Themen gehalten.