GMDS Jahresbericht 2022
Arbeitsgruppe
Curricula der Medizinischen Informatik
Prof. Dr. Oliver Bott, Hannover (Leiter)
Prof. Dr. Paul Schmücker, Mannheim (Stv. Leiter)
Prof. Dr. Tim Beissbarth, Göttingen (Stv. Leiter)
Tätigkeit vom 1. Januar 2022 bis 31. Dezember 2022
AG-Organisation und AG-Arbeitsprogrammfestlegung
Auf der AG-Sitzung am 17.10.22 wurde die bisherige Leitungsstruktur der AG per Wahl bestätigt:
- Prof. Dr. Oliver J. Bott, Hochschule Hannover, Vertreter auch des BVMI e.V.
(Leitung AG, Fokus Med. Informationsmanagement) - Prof. Dr. Tim Beißbarth, Universität Göttingen, Vertreter des Bereichs BMI
(Co-Ltg. AG, Fokus: Biomedizinische Informatik) - Prof. Dr. Paul Schmücker, Hochschule Mannheim
(Co-Ltg. AG, Fokus: Medizinische Informatik)
Des weiteren wurden die nächsten Arbeitsschritte der AG diskutiert. Prinzipiell als noch offen in Bezug auf die ursprüngliche Arbeitsplanung der AG sind folgende Punkte:
1. Definition von Studiengangsprofilen
2. Erweiterung der Kompetenzkataloge auf Master- und Promotionsprogramme
Ergebnis der Diskussion der nächsten Arbeitsphase:
Die Erweiterung des Kompetenzkatalogs auf Master- und Promotionsprogramme wird zugunsten der Erarbeitung von Studiengangsprofilen vertagt. Bzgl. der Erarbeitung von Studiengangsprofilen wurde beschlossen, zunächst keine Basisstudiengangsprofile für Bachelor-Programme der Medizinischen Informatik, des Medizinischen Informationsmanagements und der Biomedizinischen Informatik zu definieren, sondern zunächst Studiengänge einzuladen, ihre Curricula auf den Kompetenzkatalog zu mappen und so deren Studiengangsprofile sichtbar zu machen. Hierfür erarbeitet die AG eine geeignete Erhebungssystematik und toolbasierte Erhebungsunterstützung.
Gemeinsame Aktivitäten mit den GMDS-AGs
In 2022 wurde gemeinsam mit den GMDS-AGs zur Lehre in Biometrie, Epidemiologie und Medizin sowie der AG Informationsverarbeitung in der Pflege und dem SMITH Joint Expertise Center for Teaching (SMITH-JET) aufbauend auf den Ergebnissen der Workshops des Jahres 2021 ein weiterführender Workshop konzipiert und dessen Ergebnisse (mittlerweile) international veröffentlich (s.u.).
Zudem wurde an der Weiterentwicklung des vom SMITH-JET entwickelten HI-LONa-Tools zur webbasierten Verwaltung von Lernzielkatalogen zu einem AG-übergreifenden Werkzeug zur Veröffentlichung und Pflege der GMDS-Lernzielkataloge gearbeitet. Zum Jahresende waren die Lernzielkataloge der o.g. Arbeitsgruppen nahezu vollständig in HI-LONa integriert. In 2023 soll u.a. unterstützt durch eine Hilfskraft an weiteren Funktionen insbesondere zur Kommentierung und Weiterentwicklung von Lernziel- und Kompetenzkatalogen der GMDS gearbeitet werden.
AG-übergreifender Workshop auf der GMDS-Jahrestagung 2022
Am 07. Oktober 2022 wurde im Rahmen der GMDS-Jahrestagung 2022 ein Workshop „Acceptance and curricular effects of learning objectives catalogs from an international perspective“ gemeinsam mit den weiteren GMDS-AGs zur Lehre in Biometrie, Epidemiologie und Medizin sowie der AG Informationsverarbeitung in der Pflege und dem SMITH Joint Expertise Center for Teaching (SMITH-JET) organisiert und durchgeführt, in dem auf Basis von Impulsvorträgen internationaler Vortragender Erfahrungen und Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von Kompetenz- bzw. Lernzielkatalogen in die Curricula einschlägiger Studienprogramme erarbeitet werden sollen. Der Workshop ist ausführlich auf der übergreifenden Website zu "Lernzielkatalogen und Curriculumsempfehlungen" der GMDS dokumentiert, die Ergebnisse des Workshops werden auf der Medical Informatics Europe 2023 in Göteborg vorgestellt (accepted full paper).
Amtszeit der Leiter*innen und deren Vertretung
11/2022 bis 10/25