Aktivitäten im Jahr 2022
Arbeitsgruppe
Pädiatrische Epidemiologie (pEp)
Dr. Roman Pokora, Mainz (Leiter)
Michael Eichinger, Mannheim (Stellvertreter)
Dr. Cornelia Gottschick, Halle (Saale) (Stellvertreterin)
Tätigkeit vom 1. Januar 2022 bis 31. Dezember 2022
1. Aktivitäten der AG abseits der DGEpi-Jahrestagung
Die AG beteiligte sich an den digitalen Austauschtreffen des Bündnis der Nachwuchsvertreter*innen der kinder- und jugendmedizinischen Fachgesellschaften (#gemeinsamstarkfürkinder; Koordination: Junge DGKJ). In diesem Rahmen fand u.a. Vernetzung zum Thema Klimawandel und Kindergesundheit statt und es wurde ein Statement in der Monatsschrift Kinderheilkunde veröffentlicht (Klimawandel und Kindergesundheit – Ein Aufruf zum Handeln).
Michael Eichinger nahm als Vertreter der AG auf dem KKJ2022 in Düsseldorf an einer Veranstaltung zur Vorstellung der Subspezialitäten innerhalb der Pädiatrie teil. Die Session wurde von der Jungen DGKJ ausgerichtet und in Form eines Speed Datings abgehalten. Die Teilnehmenden hatten dabei Gelegenheit, bilateral mit Vertreter:innen der Subspezialitäten ins Gespräch zu kommen.
2. Aktivitäten der AG während der DGEpi-Jahrestagung 2023
A) Vortragssession
Dieses Jahr richtet die AG im Rahmen der DGEpi-Jahrestagung eine Vortragssession mit sechs eingereichten Beiträgen aus, die im Vorfeld durch Mitglieder der AG begutachtet wurden und die Breite der pädiatrisch-epidemiologischen Forschung in Deutschland abdecken (u.a. Epidemiologie körperlicher Aktivität und nicht-übertragbarer Erkrankungen, Epidemiologie psychischer Erkrankungen).
B) Postersitzung (gemeinsam mit der AG 16 Sozialepidemiologie)
Die Postersitzung bündelt insgesamt 9 Beiträge zu pädiatrisch-epidemiologischen Themen.
C) AG-Sitzung
D) Workshop Planetare Gesundheit in der DGEpi: Potentiale und mögliche Synergien
Die AG brachte sich in die inhaltliche Vorbereitung des Workshops ein. Michael Eichinger hält den einführenden Impulsvortrag.
Mainz, Halle und Mannheim, 09.09.2023
Roman Pokora, Cornelia Gottschick, Michael Eichinger