GMDS Jahresbericht 2022
Arbeitsgruppe
Technologiegestütztes Lehren und Lernen in der Medizin (TELL)
Dr. Daniel Tolks, Lüneburg (Leiter)
Dr. Johannes Lang, Lich (Stellvertreter)
PD Dr. med. MME Bernd Romeike, Rostock (Stellvertreter)
Tätigkeit vom 1. Januar 2022 bis 31. Dezember 2022
Der Ausschuss Digitalisierung der Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA) hat den ständigen Auftrag die digitale Transformation in der medizinischen Ausbildung durch seine Arbeit zu fördern. Für die Entwicklung der Hochschulmedizin sollen die Rahmenbedingungen für die pädagogische und technische Entwicklung virtueller Lehr- und Lernszenarien definiert werden. Der Ausschuss soll die Notwendigkeit der inhaltlichen Definition von Fortbildungsveranstaltungen (Virtuelle und Präsenz-Seminare und Arbeitstreffen für universitäre Mitarbeiter definieren und Vorschläge für deren Ausrichtung) an die Fachgesellschaften richten.
Aufgrund der überschneidenden Themen und Aktivitäten wurde die CBTAG mit dem Ausschuss Digitalisierung fusioniert.
Eine Linksammlug zu den neusten Entwicklungen bei Large Language Modles wie ChatGPT wurde auf der Website des Ausschusses bereitgestellt. Diese wird laufend aktualisiert:
https://padlet.com/danieltolks1/linksammlung-didaktik-und-chatgpt-ausschusss-digitalisierung-ihupnj9wb3y0foz3
Auf der GMA-Tagung 2022 mit dem Schwerpunkt Digitalisierung wurden mehrere Workshops, Barcamps und Symposion angeboten. Die Mitglieder des Ausschusses waren zudem teilweise in dem Scientific Commitee involviert. Es wurden einige Positionspapiere zu den Themen Lehrdeputat und E-Learning, die Inverted-Classroom-Methode und E-Learning-Kompetenzen gemeinsam mit dem HighMed-Konsortium und dem GMA-Ausschuss Ausschuss "Personal- und Organisationsentwicklung“ herausgebracht. Schwerpunkthefte zum Thema Digitale Lehre in COVID-19-Zeiten wurden bei dem Journal for Medical Education veröffentlicht. Zudem wurde die AG Virtual und Augmented Reality gegründet.
Aktuelle sind zwei Positionspapiere in Bearbeitung: „ChatGPT und Didaktik in der Medizin“ und „New Normal“.