MENÜ

Jahresberichte

GMDS Jahresbericht 2022

Arbeitsgruppe
Therapeutische Forschung

Dr. Anika Großhennig, Hannover (Leiterin) 
Prof. Dr. Ralf Bender, Köln (Stellvertreter)
Dipl.-Stat. Friedhelm Leverkus, Berlin (Stellvertreter)

Tätigkeit vom 1. Januar 2022 bis 31. Dezember 2022

Am Donnerstag, den 17.11.22, fand von 10-13 Uhr der ATF-Workshop zum Thema  "Praktische Aspekte bei der Anwendung von Propensity Scores" statt. Im Workshop wurden relevante Aspekte bei der Anwendung von Propensity Scores insbesondere bei anwendungsbegleitenden Datenerhebungen vorgestellt und erläutert. Dabei wurden verfügbare Methoden zur Überprüfung von Positivität, Überlappung und Balanciertheit näher betrachtet und diskutiert. (Programm und Abstracts)

Der Workshop war mit ca. 160 Teilnehmern sehr gut besucht. 

Zunächst haben die Referenten und Referentinnen ihre Perspektiven in Vorträgen dargestellt:

  • Thomas Kaiser (IQWiG, Köln): „Anwendungsbegleitende Datenerhebungen (AbD): Warum, wann und wie?“ (Folien, Aufzeichnung)
  • Oliver Kuß (DDZ, Düsseldorf): „Einführung in Propensity Scores" (Folien, Aufzeichnung)
  • Tim Mathes (UMG, Göttingen): „Anforderungen an die Daten: Eine Diskussion anhand von Patientenregistern“ (Folien)
  • Edin Basic (Takeda, Berlin): „Alternative Ansätze für Confounder-Adjustierung durch Gewichtung auf der Grundlage des Propensity-Score“
  • Oliver Kuß (DDZ, Düsseldorf): „Gütemaße und Kriterien bei der Anwendung von Propensity Scores“ (Folien)

Abschließend gab es eine ausführliche Diskussionsrunde bei der zunächst die eingeladene Diskutantin Vanessa Didelez (BIPS, Bremen) noch einmal die wichtigsten Aspekte und Probleme zusammengeführt hat. Danach wurde von einigen Teilnehmenden die Möglichkeit für Fragen an die Vortragenden genutzt und ausführlich diskutiert.

Die Beiträge zum Workshop sollen in einem Sonderband für die MIBE veröffentlicht werden. Hierzu sind Ende des Jahres 2022 erste Vorbereitungen getroffen wurden.