Ethische Fragen in der Medizinischen Informatik, B...
GMDS Jahresbericht 2024
Präsidiumskommission
Ethische Fragen in der Medizinischen Informatik, Biometrie und Epidemiologie
Prof. Dr. Andreas J.W. Goldschmidt, Trier (Leiter)
Prof. Dr. Thomas Deserno, Braunschweig (stv. Leiter)
Tätigkeit vom 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2024
Im Berichtszeitraum tagte die Präsidiumskommission „Ethische Fragen in der Medizinischen Informatik, Biometrie und Epidemiologie“ (PK Ethik) dreimal als GREMIENSITZUNG. Zweimal online via ZOOM am 6. August und am 14. Okt. 2024 und einmal in Präsenz auf der GMDS Jahrestagung 2024 in Dresden am 9. Sept. 2024 von 8:30-9:00 Uhr (Protokoll Ulrich Sax). Teilnehmer:innen waren in Dresden (alphabetisch): Thomas M. Deserno (stv. Leiter), Birgit Gerecke, Andreas J. W. Goldschmidt (Leiter), Peter Schlattmann, Walter Swoboda, Ulrich Sax, Alfred Winter, Torben Heß, Rainer Röhrig.
Die PK Ethik veranstaltete am Rande der GMDS Jahrestagung 2024 in Dresden am 9. Sept. 2024 von 9:00-10:30 Uhr einen WORKSHOP mit dem Titel „KI und Ethik in der biomedizinischen Forschung für Medizin und Pflege“. Die Beiträge waren: (a) Warum Ethik in der Forschung kein "Selbstläufer" ist (Andreas JW Goldschmidt, Angelika Händel), (b) Ethik im biomedizinischen Informations- und Forschungsmanagement (Ursula Hübner), (c) Forschungsfolgenabschätzung (Alfred Winter), (c) Praktische Beispiele aus Medizin und Pflege (Birgit Gerecke), (d) Optimierte Zusammenarbeit von und mit Ethikkommissionen (Walter Swoboda). Moderation und Co-Moderation erfolgten durch die PK-Leitung Andreas J. W. Goldschmidt und Thomas M. Deserno.
Als Nachlese der Veranstaltung begann die PLANUNG für ein BUCH der PK Ethik mit dem Titel: "KI und Medizin - Folgenabschätzung für Forschung und Praxis" mit dem medhochzwei-Verlag in Heidelberg (Herausgeber Andreas J. W. Goldschmidt, Thomas D. Deserno, Alfred Winter). Als initiale PRÄPUBLIKATION erschien von Andreas J. W. Goldschmidt: "Künstliche Intelligenz in der Medizin Folgenabschätzung für die Forschung" [1]. Die Erlaubnis zur Zweitpublikation im Buch der PK Ethik als Kap. von Andreas J. W. Goldschmidt erfolgte vor der Publikation durch das Hessische Ärzteblatt.
[1] Goldschmidt AJW: Künstliche Intelligenz in der Medizin Folgenabschätzung für die Forschung. Hessisches Ärzteblatt 9/2024: 482-485 (ISSN 0171–9661)
Amtszeit der Leiter*innen und deren Vertretung
seit 7. November 2019