Ziele der Präsidiumskommission:
Die Gemeinsame Kommission "Methodenaspekte in der Arbeit des IQWiG und IQTIG" der GMDS und der Biometrischen Gesellschaft (IBS-DR) hat als Ziel, sich der methodischen Aspekte bezüglich der Aufgaben beider Institutionen, der Methodenpapiere, der Verfahrensordnung für die frühe Nutzenbewertung und der Kosten-Nutzenbewertungen durch das IQWiG bzw. der externen Qualitätssicherung durch das IQTIG anzunehmen.
Die Kommission hat die Aufgabe, Stellungnahmen zu den Methodenpapieren beider Institutionen zu erarbeiten, zu koordinieren und zu initiieren und damit aus methodischer Sicht die Veröffentlichungen beider Institutionen kritisch zu begleiten.
Der Aufgabenbereich der langjährigen gemeinsamen Präsidiumskommission "IQWiG" wurde mit Datum vom 29. März 2017 erweitert und nennt sich ab sofort "Methodenaspekte in der Arbeit des IQWiG und IQTIG".
Tätigkeiten der Präsidiumskommission:
Tätigkeit seit Januar 2019
Am 15. November 2018 hat das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) einen Entwurf der Version 1.1s der Methodischen Grundlagen im Rahmen eines Stellungnahmeverfahrens veröffentlicht. Die Präsidiumskommission hatte bereits in 2017 die Version 1.0 kommentiert und hat im Januar 2019 eine Stellungnahme zur Version 1.1s abgegeben.
Im November 2019 veröffentlichte die Präsidiumskommission eine Stellungnahme zum Abschlussbericht „Weiterentwicklung des Strukturierten Dialogs mit Krankenhäusern“ des Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG).
Im Januar 2020 gab die Präsidiumskommission eine Stellungnahme zum Entwurf der Version 6.0 vom 05.12.2019 der „Allgemeinen Methoden“ des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) ab.
Am 16. August 2021 hat das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) einen Entwurf der Version 2.0 der Methodischen Grundlagen im Rahmen eines Stellungnahmeverfahrens veröffentlicht. Die Präsidiumskommission hat im Oktober 2021 eine Stellungnahme zur Version 2.0 abgegeben.
Im Oktober 2021 gab die Präsidiumskommission eine Stellungnahme zum Entwurf der Version 6.1 vom 23.08.2021 der „Allgemeinen Methoden“ des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) ab.
Am 1. April 2022 fand im Rahmen der DAGStat-Tagung eine Sitzung zur methodischen Arbeit von IQWiG und IQTIG statt. Es wurden Themen wie die Wahl von a priori Verteilungen bei der Bayesschen Meta-Analyse sowie statistische Modelle zur Beschreibung von Volume-Outcome-Zusammenhängen vorgestellt und diskutiert.