MENÜ

Arbeitskreis

Umweltmedizin, Expositions- und Risikoabschätzung

Ziele des Arbeitskreises

Der Arbeitskreis (AK) ist ein gemeinsamer AK der GMDS, der der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi) und der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP).

Der AK führt jährlich einen Workshop zu aktuellen Themenschwerpunkten im Bereich „Umwelt und Gesundheit“ durch. Der AK beteiligt sich darüber hinaus an den Jahrestagungen der drei Trägergesellschaften.

Tätigkeiten des Arbeitskreises

Die AG 10 wird nicht nur von der DGEpi, sondern darüber hinaus von zwei weiteren Fachgesellschaften – Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS) und Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e.V. (DGSMP) – als gemeinsamer Arbeitskreis „Umweltmedizin, Expositions- und Risikoabschätzungen“ getragen.

Berichtszeitraum: September 2019 bis September 2020
 
Aktivitäten:

1.     Neue Sprecher*innen der AG 10

  • Nadja Steinkühler und André Conrad (beide Umweltbundesamt) waren bis Ende 2019 Sprecherin und Sprecher der AG 10. Zum Ende der ihrer Amtszeit wurden in einem online-basierten Wahlverfahren neue Sprecher*innen gewählt.
  • Dietrich Plaß (Umweltbundesamt), Stefanie Lanzinger (Universität Ulm), Kateryna Fuks (Bundesamt für Strahlenschutz) und André Conrad (Umweltbundesamt) haben sich zur Wahl gestellt und wurden von den AG Mitgliedern als Sprecher*innen gewählt.

2.     Workshop „Expositionserfassung in umweltepidemiologischen Studien“

  • Die AG hat den jährlichen Workshop COVID-19 bedingt auf 2021 verschoben. Es ist geplant, den Workshop in Zusammenarbeit mit dem Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) zu organisieren

3.     Thematische Online-Session im Rahmen der Jahrestagung DGEpi-2020

  • Die AG 10 organisierte eine thematische online Session in Zusammenarbeit mit der AG 3 „Epidemiologie der Arbeitswelt“ am 30.09.2020. In dieser gemeinsamen Session wurden zwölf Beiträge vorgestellt, von denen sich vier mit Themen der AG 10 beschäftigten.

4.     Beteiligung an den Aktivitäten des Kompetenznetzes COVID-19 (https://www.public-health-covid19.de/)

  • Die AG Sprecher*innen S. Lanzinger und D. Plaß beteiligten sich an der Erarbeitung des Hintergrundpapiers zum Thema „Auswirkungen von Infektionsschutzmaßnahmen im Bereich Umwelt und Gesundheit“ (https://www.public-health-covid19.de/images/2020/Ergebnisse/Infektionsschutzmanahmen_und_umweltbezogene_Gesundheit_FINAL2.pdf)

Archiv der Tätigkeitsberichte

  • AKTIVITÄTEN IM JAHR 2019

    AKTIVITÄTEN IM JAHR 2019

    Tätigkeit vom 1. Januar 2019 bis 31. Dezember 2019

    Workshop

    Der gemeinsame Arbeitskreis von GMDS, DGEpi und DGSMP hat seinen diesjährigen Workshop am 8. Juni 2019 gemeinsam mit der Abteilung Sozialepidemiologie des Instituts für Public Health und Pflegeforschung (IPP) der Universität Bremen durchgeführt. Der Workshop fand parallel zum Launch des WHO Collaborating Centre for Environmental Health Inequalities an der Universität Bremen statt. Es nahmen Fachleute aus Forschungseinrichtungen, aus Landes- und Bundesbehörden sowie dem Europäischen Zentrum für Umwelt und Gesundheit des WHO-Regionalbüros für Europa teil. Thema des Workshops waren „Ungleichheiten im umweltbezogenen Gesundheitsschutz und in der Gesundheitsförderung“. Die Ergebnisse des Workshops wurden in der Ausgabe 01/2020 der Zeitschrift „UMID: Umwelt + Mensch Informationsdienst“ publiziert:             
    www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/4031/publikationen/umid_umwelt_mensch-informationsdienst-01-2020-uba.pdf

    Arbeitskreissitzung

    Auf der jährlichen Arbeitskreissitzung im Rahmen der DGEpi-Jahrestagung im September 2019 in Ulm wurden Themenvorschläge für zukünftige Workshops und Schwerpunkte der fachlichen Arbeit diskutiert. Der Arbeitskreis möchte zukünftig seine Kontakte zu internationalen Fachgesellschaften im Bereich Umwelt und Gesundheit verstärken.

    Wahl der neuen SprecherInnen-Gruppe

    Im Dezember 2019 wurden André Conrad, Kateryna Fuks, Stefanie Lanzinger und Dietrich Plaß als neue Sprecherinnen und Sprecher des Arbeitskreises ab 2020 gewählt.

  • Aktivitäten im Jahr 2018

    Aktivitäten im Jahr 2018

    Tätigkeit vom 1. Januar 2018 bis 31. Dezember 2018

    Der Arbeitskreis (AK) ist ein gemeinsamer AK der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), der GMDS und der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP).
    Der AK führt Workshops zu aktuellen Fragestellungen im Themenfeld „Umwelt & Gesundheit“ durch, die er in der Regel auf den Jahrestreffen des AK abstimmt. Der AK beteiligt sich darüber hinaus an den Jahrestagungen der Trägergesellschaften.

    Den diesjährigen Workshop veranstaltete der AK am 8. Juni 2018 in Berlin gemeinsam mit der Abteilung Umwelthygiene des Umweltbundesamtes. Thema des Workshops war „Umwelt und Gesundheit: Herausforderungen für die Risikokommunikation“. Ein Übersichtsbeitrag zum Workshop wurde zusammen mit Artikeln zu einzelnen Vorträgen des Workshops in Ausgabe 02/2018 der Zeitschrift „UMID: Umwelt und Mensch – Informationsdienst“ publiziert: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umid-022018.

    Der AK beteiligte sich im Jahr 2018 an der Kommentierung des Entwurfes zur Allgemeinen Verwaltungsvorschrift „zur wissenschaftlichen Bewertung von Früherkennungsuntersuchungen zur Ermittlung nicht übertragbarer Krankheiten“.

  • Aktivitäten im Jahr 2017

    Aktivitäten im Jahr 2017

    Der Arbeitskreis (AK) ist ein gemeinsamer AK der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), der GMDS und der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP).

    Der AK führt Workshops zu aktuellen Fragestellungen im Themenfeld „Umwelt & Gesundheit“ durch, die er in der Regel auf den Jahrestreffen des AK abstimmt. Der AK beteiligt sich darüber hinaus an den Jahrestagungen der Trägergesellschaften.

    Am 22. Juni 2017 veranstaltete der Arbeitskreis im Umweltbundesamt einen Workshop zum Thema „Vulnerabilität im Kontext von Umwelt und Gesundheit“, an dem ca. 20 Fachleute aus Forschungseinrichtungen und Behörden teilnahmen. Der Workshop gab einen Überblick über die vielfältigen Aspekte von Vulnerabilität im Bereich Umwelt und Gesundheit und bot einen Rahmen für die Diskussion aktueller Fragestellungen. Er wurde gemeinsam von dem Arbeitskreis „Umweltmedizin, Expositions- und Risikoabschätzungen“ der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) und der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) sowie der Abteilung Umwelthygiene des Umweltbundesamtes veranstaltet. Ein Übersichtsbeitrag zum Workshop sowie vertiefende Artikel zu den jeweiligen Vorträgen der Veranstaltung wurden in der Zeitschrift UMID 02/2017 veröffentlicht (URL: www.umweltbundesamt.de/publikationen/umid-022017).

  • Aktivitäten im Jahr 2016

    Aktivitäten im Jahr 2016

    Tätigkeit vom 1. Januar 2016 bis 31. Dezember 2016

    Der Arbeitskreis (AK) ist ein gemeinsamer AK der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), der GMDS und der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP). Die Mitgliederliste des AK, die auch Teilnehmende zurückliegender Workshops sowie sonstige Interessierte enthält, umfasst aktuell ca. 150 Personen.
    Der AK führt Workshops zu aktuellen Fragestellungen im Themenfeld „Umwelt & Gesundheit“ durch, die er in der Regel auf den Jahrestreffen des AK abstimmt. Der AK beteiligt sich darüber hinaus an den Jahrestagungen der Trägergesellschaften.

    Die derzeitige Sprechergruppe leitet den AK seit Dezember 2016.

    Tätigkeiten im Jahr 2017:

    Am 22. Juni 2017 veranstaltet der AK einen Workshop zum Thema "Vulnerabilität im Kontext von Umwelt und Gesundheit" im Umweltbundesamt in Berlin. Detaillierte Informationen zum Workshop (inkl. Anmeldefristen) finden Sie hier.