Ziele der Arbeitsgruppe
Die TeLL-AG möchte eine Plattform des Informations- und Erfahrungsaustausches für alle an der Entwicklung und am Einsatz rechnergestützter Instruktionsressourcen interessierten Personen darstellen.
Unsere Schwerpunkte sind:
- Methoden für die Entwicklung von EdTech-Anwendungen: Empfehlungen für Technik und Design
- Evaluation von EdTech-Anwendungen hinsichtlich technischer Zuverlässigkeit, Nutzer-Akzeptanz und Lernerfolg
- Erfahrungsaustausch und Empfehlungen zur Integration der Software in die Curricula.
Seit dem 22. November 2021 bildet die TeLL-AG mit dem Ausschuss „Digitalisierung - Technologie-unterstütztes Lernen und Lehren“ der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung eine fachgesellschaftsübergreifende Arbeitsgruppe.
Weitere Informationen zu Aktivitäten und Projekten der fachgesellschaftsübergreifenden Arbeitsgruppe: Ausschuss „Digitalisierung - Technologie-unterstütztes Lernen und Lehren“
Tätigkeiten der Arbeitsgruppe
Tätigkeit vom 1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020
In 2020 waren Corona-bedingt keine Präsenztreffen möglich. In einer Videokonferenz der AG wurde Inga Hege aus Augsburg zur neuen stellvertretenden Leiterin der AG gewählt. Der bisherige stellvertretende Leiter, Christoph Igel, musste sein Amt leider aufgeben, weil er zum Forschungsdirektor und Geschäftsführer der Agentur für Innovation in der Cybersicherheit des Bundesministeriums der Verteidigung und des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat bestellt worden ist. In der Videokonferenz wurde auch beschlossen, die Kooperation mit dem Ausschuss Digitalisierung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) weiter auszubauen. Hier fanden in 2020 mehrere Gespräche statt, um die konkreten Umsetzungsmöglichkeiten auszuloten.
Die TeLL-AG hat in 2020 in enger Kooperation mit dem Ausschuss Digitalisierung – Technologieunterstützes Lehren und Lernen der GMA und der HiGHmed-AG Lehre (mittlerweile HiGHmeducation) der Medizininformatik-Initiative ein Paper im Journal of medical education veröffentlicht. Dort werden die Ergebnisse eines zweitägigen Expert*innen-Workshops aus 2019, der von der TeLL mitorganisiert wurde, publiziert:
Benning, Nils & Haag, Martin & Knaup, Petra & Krefting, Dagmar & Rienhoff, Otto & Suhr, Markus & Hege, Inga & Tolks, Daniel. (2020). Digital teaching as an instrument for cross-location teaching networks in medical informatics: opportunities and challenges. Journal of medical education. 36. Doc56. 10.3205/zma001349.
Online verfügbare Veröffentlichungen der Arbeitsgruppe
- Benning N, Haag M, Knaup P, Krefting D, Rienhoff O, Suhr M, Hege I, Tolks D (2020). Digital teaching as an instrument for cross-location teaching networks in medical informatics: opportunities and challenges. Journal of medical education. 36. Doc56. 10.3205/zma001349.
- Haag M, Igel C, Fischer MR, German Medical Education Society (GMA), Committee “Digitization – Technology-Assisted Learning and Teaching”, Joint working group “Technology-enhanced Teaching and Learning in Medicine (TeLL)” of the German Association for Medical Informatics, Biometry and Epidemiology (gmds) and the German Informatics Society (GI). Digital Teaching and Digital Medicine: A national initiative is needed. GMS J Med Educ. 2018;35(3):Doc43. DOI: 10.3205/zma001189, URN: urn:nbn:de:0183-zma0011895)
- GMS Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie Jahrgang 14, Issue 3: MEDIZIN.BILDUNG.DIGITAL
- Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemilolgie Volume 9 Issue 4: Sonderheft "E-Learning-Technologien in der Medizin: Trends, Erkenntnisse, Erfahrungen"
- Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemilolgie Volume 9 Issue 1: Sonderheft "Technologiegestütztes Lehren und Lernen in der Medizin"
- Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemilolgie Volume 6 Issue 2: Sonderheft "Computerunterstützte Lehr- und Lernsysteme in der Medizin"
- Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemilolgie Volume 5 Issue 1: E-Learning in der Medizin 2.0
- Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemilolgie Volume 2 Issue 3: E-Learning in der Medizin
Protokolle der AG-Sitzungen
Archiv der Tätigkeitsberichte
-
Tätigkeiten im Jahr 2019
Tätigkeiten im Jahr 2019
Tätigkeit vom 1. Januar 2019 bis 31. Dezember 2019
Die Arbeitsgruppe Technologiegestütztes Lehren und Lernen in der Medizin (TeLL) hat am 24. und 25.9.2019 in Frankfurt in Kooperation mit dem Ausschuss Digitalisierung – Technologieunterstützes Lehren und Lernen der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung und der HigHmed-AG Lehre der Medizininformatik-Initiative einen Workshop zur digitalen Lehre mitorganisiert. An diesem Workshop nahmen hochkarätige Expert*innen der beteiligten Gruppen aus dem ganzen Bundesgebiet teil. Mitglieder der AG haben im Nachgang zur Sitzung an der Erstellung eines Papers mitgewirkt, in dem die Ergebnisse des Workshops publiziert werden sollen.
Auf der turnusgemäßen Sitzung der AG auf der gmds-Jahrestagung wurden Martin Haag und Christoph Igel im Amt bestätigt und für weitere 3 Jahre als AG-Leitung gewählt. -
Tätigkeiten im Jahr 2018
Tätigkeiten im Jahr 2018
Tätigkeit vom 1. Januar 2018 bis 31. Dezember 2018
Die Arbeitsgruppe Technologiegestütztes Lehren und Lernen in der Medizin (TeLL) konnte in 2018 zwei Publikationsprojekte erfolgreich abschließen.
Ein Themenheft zu Educational Technologies im Bereich Medizin und den Gesundheitsberufen konnte in der MIBE veröffentlicht werden (GMS Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie Jahrgang 14, Issue 3: MEDIZIN.BILDUNG.DIGITAL). Das Heft ist online verfügbar unter www.egms.de/dynamic/de/journals/mibe/volume14.htm und enthält ausgewählte Beiträge des von der Arbeitsgruppe veranstalteten Workshops MEDIZIN.BILDING.DIGITAL an der TU Chemnitz.
Außerdem konnte in Kooperation mit dem Ausschuss "Digitalisierung - Technologieunterstütztes Lernen und Lehren" der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung ein Leitartikel zum Thema Digitalisierung der Medizinerausbildung im GMS Journal for Medical Education veröffentlicht werden: Haag M, Igel C, Fischer MR, German Medical Education Society (GMA), Committee “Digitization – Technology-Assisted Learning and Teaching”, Joint working group “Technology-enhanced Teaching and Learning in Medicine (TeLL)” of the German Association for Medical Informatics, Biometry and Epidemiology (gmds) and the German Informatics Society (GI). Digital Teaching and Digital Medicine: A national initiative is needed. GMS J Med Educ. 2018;35(3):Doc43. DOI: 10.3205/zma001189, URN: urn:nbn:de:0183-zma0011895). Der Leitartikel ist online verfügbar unter www.egms.de/static/de/journals/zma/2018-35/zma001189.shtml.