Ankündigungen und Aktuelles
nächster AG-Workshop im Herbst 2023
- Die finale Version des Lernzielkatalogs Medizinische Biometrie für das Studium der Humanmedizin kann bei Interesse von Dr. Ursula Berger (berger[at]ibe.med.uni-muenchen.de) oder Carolin Herrmann (carolin.herrmann[at]charite.de) zugesandt werden.
- Unsere fachbereichsübergreifenden Aktivitäten zu Lernzielkatalogen / Curriculumsentwicklung finden Sie hier.
E-Mail Verteiler
Mitglieder der Arbeitsgruppe werden regelmäßig per Email über aktuelle Aktivitäten der AG informiert. Um in die Verteilerliste aufgenommen zu werden, schreiben Sie bitte eine Email an den Schriftführer, Herrn Prof. Dr. Jochen Kruppa:
Weitere Informationen sind auch auf unserer Homepage der IBS-DR zu finden:
www.biometrische-gesellschaft.de/arbeitsgruppen/lehre-und-didaktik-der-biometrie.html
Workshops der Arbeitsgruppe
- Am 7. Oktober 2022 fand ein weiterer fachbereichsübergreifender Workshop zu Lernziel- und Kompetenzkatalogen statt: „Acceptance and curricular effects of learning objectives catalogs from an international perspective“. Weitere Informationen gibt es hier.
- Vom 22.-23.9.2022 fand der diesjährige AG-Workshop zum Thema "Innovative Lehrmethoden in der Biostatistik" in Saarbrücken und online statt (allgemeine Infos hier). Vielen Dank an Prof. Iris Burkholder für die lokale Organisation sowie alle Vortragenden und die spannenden Diskussionen. Das Prgramm können Sie hier einsehen.
- 2. gemeinsamer Online-Workshop der Arbeitsgruppen Lehre und Didaktik der Biometrie, Lehre in der Epidemiologie, MI-Lehre in der Medizin und Curricula der Medizinischen Informatik zur Diskussion ihrer Lernzielkataloge am 06. Dezember 2021, 13.00-16.00 Uhr zum Thema Lernzielkataloge - viel mehr als ein PDF: Anwendungsszenarien, Umsetzungs- und Nachhaltigkeitsstrategien. Weitere Informationen finden Sie hier.
- AG-Workshop 2021 zum Thema "Biometrie online lehren" fand vom 22.-23.11.2021 hybrid (München und online) statt. Beitragsanmeldungen und Anmeldungen waren bis zum 31.10.2021 an carolin.herrmann[at]charite.de möglich. Herzlichen Dank an Ursula Berger für die lokale Organisation! Genauere Informationen finden Sie hier.
- 1. Gemeinsamer Online-Workshop der Arbeitsgruppen Lehre und Didaktik der Biometrie, Lehre in der Epidemiologie, MI-Lehre in der Medizin und Curricula der Medizinischen Informatik zur Vorestellung un Diskussion ihrer Lernzielkataloge am 06.10.2021, online (weitere Informationen)
- Virtueller AG-Workshop am 26.11.2020 mit Preisverleihung für das beste Lehrmaterial im Fach Health Data Science 2020 und Vorestellung des aktuellen Stands des Lernzielkatalogs Biometrie
- AG-Workshop "Statistik lebendig lehren durch Storytelling und forschungsbasiertes Lernen" vom 28. bis 29. November 2019 in Berlin
- AG-Workshop "Lehren ohne Prüfungsfokus? Methoden zu langfristigen Lernerfolgen" vom 17. bis 18. November 2017 in Hannover
- AG-Workshop "Unterrichten fortgeschrittener biometrischer Themen" vom 25. bis 26. November 2016 in Tübingen
- AG-Workshop "Der p-Wert in der Lehre" und "Vorstellung von Lehrbüchern zur Statistik/Biometrie" vom 13. bis 14. November 2015 in Heidelberg
- AG-Workshop "Biometrie unterrichten anhand von Beispielen und Bildern" vom 20. bis 22. November 2014 in Göttingen
- AG-Workshop "Lernzieldefinition und Blended Learning in der Biometrie" vom 22. bis 23. November 2013 in Göttingen
- AG-Workshop "Neue Konzepte und Ideen zur Biometrie in der Lehre" vom 13. bis 14. Januar 2012 in Heidelberg
Tätigkeiten der Arbeitsgruppe
- Das Springer-Lehrbuch "Zeig mir Health Data Scinece! Ideen und Material für guten Biometrie-Unterricht mit datenwissenschaftlichem Fokus", welches alle Beiträge zum von der AG verliehenen Preis für das beste Lehrmaterial im Fach Health Data Scinece 2020 enthält, ist erschienen (ISBN 978-3-662-62193-6).
ARCHIV DER TÄTIGKEITSBERICHTE
-
AKTIVITÄTEN IM JAHR 2021
AKTIVITÄTEN IM JAHR 2021
Tätigkeit vom 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2021
Unser AG-Workshop 2021 zum Thema „Biometrie online lehren“ fand vom 22.-23.11.2021 hybrid an der LMU München statt. Es gab zahlreiche Beiträge und Diskussionen zur Biometrie-Lehre, unter anderem in Bezug auf Digitalisierung, Open Source, Klimawandel und didaktischen Lehrkonzepten.
Anfang des Jahres wurde auch die öffentliche Kommentierungsphase für den Lernzielkatalog „Biometrie für das Studium der Humanmedizin“ abgeschlossen. Anschließend wurden die Kommentare diskutiert und die finale Version des Lernzielkatalogs entsprechend angepasst. Die finale Version wurde auf dem Biometrischen Kolloquium 2021 vorgestellt. Bei Interesse kann der Lernzielkatalog von Ursula Berger (berger[at]ibe.med.uni-muenchen.de) oder Carolin Herrmann (carolin.herrmann[at]charite.de) zugesandt werden.
Außerdem fand auf dem 67. Biometrischen Kolloquium die Neuwahl der AG-Leitung statt. Das AG-Leitungs-Team besteht nun aus Carolin Herrmann (Leitung), Ursula Berger (Stellvertretung) und Jochen Kruppa (Schriftführer). Wir bedanken uns bei Maren Vens für Ihre Arbeit als AG-Leitung in den letzten anderthalb Jahren!
Ein weiterer neuer Arbeitsschwerpunkt ist die interdisziplinäre Vernetzung mit der Epidemiologie und Medizinischen Informatik. Dazu fand am 6.10.2021 ein Online-Workshop zu den drei „Q1-Fächer“ der Humanmedizin statt. Dabei wurden die aktuellen Versionen der Lernzielkataloge der jeweiligen Fachbereiche kurz vorgestellt, und ihre Nutzung, Umsetzung, Pflege sowie auch Erweiterungen diskutiert. Am 6.12.2021 hat dann ein Folgeworkshop stattgefunden. Dieser zweite gemeinsame Online-Workshop der Arbeitsgruppen Lehre und Didaktik der Biometrie, Lehre in der Epidemiologie, MI-Lehre in der Medizin und Curricula der Medizinischen Informatik fand zum Thema „Lernzielkataloge - viel mehr als ein PDF: Anwendungsszenarien, Umsetzungs- und Nachhaltigkeitsstrategien“ statt. Zeitgleich ist auch eine fachbereichsübergreifende Website bei der GMDS entstanden:
https://www.gmds.de/de/aktivitaeten/fachbereichsuebergreifend/lzk-curricula/
Hier ist neben Hinweisen zu gemeinsamen Aktivitäten unter anderem auch ein Kurzvideo zum Lernzielkatalog Medizinische Biometrie für Studierende der Humanmedizin zu finden.
-
AKTIVITÄTEN IM JAHR 2020
AKTIVITÄTEN IM JAHR 2020
Tätigkeit vom 1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020
Auf der AG Sitzung im Jahr 2019 wurde beschlossen, einen Lernzielkatalog Biometrie zu erstellen. Ein erstes Präsenztreffen fand vom 20. bis 21.2.2020 in Berlin statt. Dort wurde festgelegt, dass sich der Lernzielkatalog zunächst auf die Biometrie im Medizinstudium konzentrieren soll und es konnten erste Erfolge im Hinblick auf die Erstellung des Lernzielkatalogs verzeichnet werden. Im 2. Quartal 2020 wurde die Erstellung auf einem virtuellen AG-Treffen weiter vorangetrieben. Im 3. Quartal 2020 fand ein drittes virtuelles Treffen mit reger Diskussion zur Lernzielkatalogserstellung und -überarbeitung statt. Der damalige aktuelle Stand des Lernzielkatalogs sowie die Einleitung der öffentlichen Kommentierungsphase erfolgte am 26.11.2020 auf einem virtuellen öffentlichen AG-Workshop.
Des Weiteren konnte die Firma Springer im Jahr 2019 für ein neues Lehrbuch mit dem Titel „Zeig mir Health Data Science!“ gewonnen werden. Beiträge konnten bis zum 30.04.2020 eingereicht werden und waren gleichzeitig Einreichungen für den Lehrepreis 2020 in Health Data Science. Die Preisträger des Lehrepreises 2020 in Health Data Science wurden auf dem virtuellen öffentlichen AG-Workshop am 26.11.2020 bekanntgegeben. Das Lehrmaterial ist im Lehrbuch „Zeig mir Health Data Science!“ veröffentlicht (https://www.springer.com/de/book/9783662621929#aboutBook).
Wir gratulieren an dieser Stelle nochmal allen Preisträger*innen des Lehrepreises in Health Data Science 2021 und bedanken uns bei allen Bewerber*innen für die inspirierenden Beiträge:
1. Platz: Antonia Zapf und Sinan Cevirme, 2. Platz: Annette Aigner, 3. Platz: Stefan Englert, Greg Cicconnetti und William Henner.
-
AKTIVITÄTEN IM JAHR 2019
AKTIVITÄTEN IM JAHR 2019
Tätigkeit vom 1. Januar 2019 bis 31. Dezember 2019
Vom 28. bis 29. November 2019 hat der AG Workshop zu dem Thema "Statistik lebendig lehren durch Storytelling und forschungsbasiertes Lernen " in Berlin stattgefunden. Teile der Vorträge finden sind auf unserer Online-Lehre Plattform zu finden. Es fand ein reger Austausch über das Lehrmedium „YouTube“ und Video im Allgemeinen und in Bezug auf die Biometrie im Speziellen statt. Ebenso wurde die Lehre und die Betreuung von Bachelorstudierenden in der Statistik diskutiert.
Die AG Lehre und Didaktik hat bereits bei einem vergangenen Workshop (November 2017, Hannover) beschlossen die Idee eines Lernzielkatalogs Biometrie zu verfolgen. Die AG Lehre in der Epidemiologie (GMDS) hat einen eignen Lehrzielkatalog Epidemiologie entwickelt. Die AG Lehre und Didaktik in der Biometrie verfolgt in 2020 die ersten Schritte zur Verwirklichung eines eigenen Katalogs mit einem Workshoptreffen im Frühjahr 2020 in Berlin unter der Organisation von Frau Herrmann. Erste Punkte wurden auf dem Workshop 2019 in Berlin diskutiert.Im Rahmen des Workshops wurden die Leitung und die stellvertretende Leitung neu gewählt. Dr. Jochen Kruppa gab 2019 den Sprecher an Dr. Maren Vens ab. Prof. Dr. Geraldine Rauch gab 2019 den Stellvertreter an Carolin Herrmann ab. Dr. Jochen Kruppa übernimmt für den Übergang die Rolle des Schriftführers. Ebenfalls auf diesem Workshop wurde beschlossen, den nächsten jährlichen Workshop im November 2020 in Lübeck stattfinden zu lassen.
Springer konnte für ein neues Springer-Lehrbuch "Zeig mir Data Science!" gewonnen werden, welches alle Beiträge des "Preis für das beste Lehrmaterial im Fach Biometrie 2020" enthalten soll. Die Ausschreibung begann im Dezember 2019. Die Preisverleihung wird auf der GMDS – CEN 2020 vom 7. September bis 11.September 2020 in Berlin stattfinden.